Kommunalpolitik
Wir trotzten am Samstag Wind und Wetter bei unserem Bürgerstand in der Havelpassage. Viele interessante Gespräche, Anregungen und Kritik konnten wir mit Hennigsdorfer Bürgern aufnehmen.
Besonders drückte der Schuh durch die unzureichenden Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt. Durch den Auszug von Netto aus dem Ziel und Kaiser vom Havelplatz verschlechterte sich das Einkaufsangebot im Innenstadtbereich maßgeblich.
Wir werden dieses Thema sowie alle weiteren an uns herangetragenen Themen besprechen, weiter im Auge behalten und für möglichst alle eine Lösung finden.
Für die SPD Hennigsdorf sind Bürgernähe, Gespräche, Ideen und Kritik mit und aus der Bürgerschaft Hennigsdorfs sowie Öffentlichkeitsarbeit entscheidende Bestandteile einer lebendigen Demokratie.
Die SPD Hennigsdorf und die SPD Fraktion Hennigsdorf sind für Sie vor Ort, stehen Ihnen Rede und Antwort und ziehen eine erste Bilanz zur Hälfte der aktuellen Legislaturperiode der Stadtverordnetenversammlun
Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen, Verbesserungsvorschläge für eine noch lebenswertere Stadt und stehen ebenso Kritik offen gegenüber.
Der Platz vor dem Grenzturm Nieder Neuendorf zeigt sich in neuem Gewand! In ein paar Jahren werden die neu gepflanzten Silberweiden genauso wie die vormaligen Pappeln Schatten spenden und den Platz würdevoll einfassen. Die Fällung der Pappeln war altersbedingt leider notwendig und unabdingbar geworden.
Neben dem von uns mit auf dem Weg gebrachten Beschluss über die Erneuerung des Heideweges, wurde uns in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung, eine Liste von Anregungen/Kritik/Wünschen der Facebookgruppe "Hennigsdorf verbindet" übergeben.
Wir begrüßen dieses Engagement aller Beteiligten ausdrücklich und werden uns intensiv mit allen Anregungen auseinandersetzen.
Auf der heutigen Stadtverordnetenversammlung konnte die Fraktion der SPD in Hennigsdorf wegweisende Projekte auf den Weg bringen und so neue Anreize für die Entwicklung Hennigsdorfs setzen.
So wurde nicht nur die notwendige Trockenlegung des Stadtklubhauses beschlossen, sondern auch die überfällige Erneuerung des Kunstrasenplatzes/Platz III und die Ausstattung der neuen Grundschule mit moderner Netzwerktechnik auf den Weg gebracht.
Auch die Öffnung von geeigneten Einbahnstraßen für Fahrradfahrende war uns ein großes Anliegen, welches wir mit dem entsprechenden Beschluss umsetzen wollen.
Die LesBiSchwule Tour des Landesverbandes AndersARTiG e.V. machte heute in Hennigsdorf Station. Die Aufklärungskampagne zum Thema lesbische, bisexuelle und trans* Lebensweisen hat zum Ziel, den gesellschaftlichen Dialog über die Vielfalt verschiedener Lebensweisen zu fördern. Die Stadt Hennigsdorf unterstützt dieses Vorhaben und zeigt dies symbolisch mit dem Hissen der Regenbogenflagge, die als internationales Symbol für Toleranz und Akzeptanz steht.
Mehr Informationen unter http://www.brandenburg-bleibt-bunt.de
Besucher: | 226001 |
Heute: | 10 |
Online: | 1 |